home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Special: Software Hits
/
Amiga Special - Software Hits.iso
/
programme
/
spiele
/
schach
/
starchess.anleitung
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-08-02
|
4KB
|
130 lines
INSTALLATION: Generieren Sie eine
Schublade namens StarChess, zum Beispiel mit Hilfe des Workbench-Menüs Neue
Schublade bzw. New Drawer . Taufen Sie diese Schublade beispielsweise
StarChess . Kopieren Sie nun den gesamten Inhalt in diese Schublade,
und ergänzen Sie die User-Startup mit folgendem
Assign Schach: dh0(oder andere dh):StarChess Wichtig: Im LIBS-Verzeichnis muß
sich die asl.library befinden. Das wird aber bestimmt sowieso der Fall sein, da
StarChess erst ab OS 2.0 läuft. DIE FUTUREART-LIBRARYAuf der
StarChess-Diskette befindet sich im Hauptverzeichnis die futureart.library . Diese
MUSS in Ihr LIBS:-Verzeichnis! (Workbench!).
Die PULLDOWN-MENÜS
PROJECT
Neues SpielDas Brett wird neu aufgebaut und Sie können ein neues Spiel
starten. Dieser Menüpunkt ist jederzeit anwählbar, außer wenn das Programm im
Level Mattsuche rechnet.
Laden
Sie können ein gespeichertes Spiel hier wieder
einladen. Dabei meldet sich der bequem zu bedienende
ASL-Filerequester.
Speichern
Hier können Sie ein Spiel, auch noch nach Spielende,
abspeichern. Auch hier meldet sich der ASL-Filerequester.AberWer hat das Spiel
programmiert?
Ende
Um das Programm zu verlassen.
OPTIONEN
Computer W
Der Computer hat weiß. Auf diese Weise ist auch ein Seitenwechsel mitten im Spiel
möglich.
Mensch W
Der Computer hat schwarz. Auf diese Weise ist auch ein
Seitenwechsel mitten im Spiel möglich.
Automatic
Der Computer spielt eine Partie gegen sich selbst.
Wächter
Der Computer übernimmt eine Schiedsrichterfunktion.
Das heißt: Der Mensch spielt gegen sich selbst. So können Sie eine Partie zum
Beispiel eingeben und irgendwann dann gegen den Computer
fortsetzen.
Stellung
Nun können Sie eine Stellung eingeben. Dazu benutzen Sie bitte
die kleinen Schachfiguren rechts im Bild. Sie wählen dort eine Figur aus und setzen
Sie auf das Brett. Betätigen Sie ein Feld, auf dem schon eine Figur steht, wird das
Feld wieder gelöscht. Sind Sie mit der Eingabe fertig, klicken Sie auf das große
StarChess -Symbol rechts unten. Nach ein paar zusätzlichen Fragen, zum Beispiel,
wer am Zug ist, können Sie mit dieser Stellung dann spielen, ein Matt suchen
usw....
Zieh!
Während der Rechenphase können Sie das Programm dazu bringen, die
Berechnung abzubrechen. Es wird dann der bisher beste Zug ausgespielt.
Zug zurück
Hier können Sie einen oder mehrere Züge zurücknehmen.Zug vorDamit
können Sie einen zurückgenommenen Zug wieder reparieren oder eine
nachgeladene Partie nachspielen , bis Ihre gewünschte Stellung erreicht
ist.
Drehen
Dreht das Brett um 180 Grad.
LEVEL
Hier können Sie die Rechenzeit pro Zug einstellen.
Es kann bei niedrigen Leveln aber passieren, daß die Zeit leicht
überschritten wird. Ich empfehle Ihnen aber eine Bedenkzeit von 3 Minuten
(Turnierüblich) oder bei heißen Partien auch mehr.
Sonderfunktionen
Mattsuche
Hier wird ein spezieller Algorithmus verwendet. Die normale
Bewertungsfunktion wird abgeschaltet und das Programm sucht stur nach einem
Matt. Erst wird auf Matt in 1 Zug geprüft, dann in 2 Zügen, dann in 3 Zügen und so
weiter....
Analyse
Hier rechnet der Computer stur, egal wie komplex die Stellung ist,
12 Halbzüge weit durch. Es sei denn, er findet schon früher einen Gewinnzug. Je
nach Komplexität der Stellung und je nach Prozessor kann hier die Rechenzeit
zwischen 10 Sekunden und 1 Jahr betragen!
DIE ANZEIGEN BEST
Bei Best sehen Sie die bisherige Rechentiefe und den
bisherigen Bestzug während der Rechenphase.
AKTUELL
Hier können Sie rein zur Information feststellen, welcher
Zug gerade berechnet wird und in welcher Suchtiefe StarChess gerade
arbeitet.
ZUG
Zieht der Computer, sehen Sie hier zusètzlich nochmal schriftlich, was
der Computer zieht.